Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseite sicher fühlen. Die IW JUNIOR gGmbH verarbeitet personenbezogene Daten unter strikter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden.
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website:
- Für die Teilnahme am Wettbewerb SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ erheben, verarbeiten und nutzen wir zur Anmeldung und Teilnahme notwendige Pflichtangaben. Diese sind im Einzelnen Eckdaten zum Unternehmen (Name, Anschrift), Kontaktdaten der Ansprechpartner (Name, Telefon, E-Mail) sowie Angaben zur Beschäftigtenstruktur (Anzahl der Beschäftigten, Auszubildenden und Anzahl der Mitarbeiter, die sich an der Schnittstelle Schule – Beruf engagieren). Diese Angaben können Sie jederzeit telefonisch per E-Mail (Tel.: 0221 4981-539 oder schulewirtschaft-preis@iwkoeln.de) ändern, ergänzen oder löschen.
- Nutzen personenbezogener Daten bei einer Wettbewerbsteilnahme: Im Verlauf des Wettbewerbs nutzen wir Ihre Daten, um sie bei Rückfragen zu Ihrer Bewerbung zu kontaktieren. Zudem werden wir Sie auffordern zur Qualitätssicherung an einer Befragung zum Bewerbungsprozess teilzunehmen. Wir informieren Sie zudem über das Votum der Jury.
- Im Rahmen Ihrer Teilnahme im Wettbewerb werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6, Abs. 1, lit. a DSGVO. Zudem verarbeiten wir bei Ihrem Besuch auf unsere Webseite personenbezogene Daten. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6, Abs. 1, lit. f DSGVO.
- Weitergabe an Dritte: Wenn Sie angegeben haben, dass Sie in einem SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeitskreis tätig sind, werden wir Ihre Bewerbung auch an die jeweilige SCHULEWIRTSCHAFT-Landesorganisationen weitergeben. Sollten Sie am Ende zu den Preisträgern des Wettbewerbs zählen, werden wir Ihren Namen sowie den Namen der Institution, für die Sie tätig sind, an die Moderatorin bzw. den Moderator des Abschlussevents sowie die Jurymitglieder weitergeben, um die Preisverleihung durchzuführen.
- Öffentliche Berichterstattungen im Rahmen des Wettbewerbs: Sofern Sie von der Jury ausgezeichnet werden, wird der Name Ihrer Institution auf der der Website www.schulewirtschaft.de veröffentlicht sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Wettbewerbs genutzt. Beiträge zu Ihren Aktivitäten veröffentlichen wir u.a. auf unserer Website, unseren Newsletter und Social-Media-Kanälen. Wir informieren Sie über die Beiträge, die wir zu Ihren Aktivitäten erstellen. Auch wenn Sie nicht zu den Preisträgern gehören sollten, möchten wir auf unserer Website, unseren Newslettern und in unseren Social-Media-Kanälen von Ihren Aktivitäten als Best-Practice-Beispiele berichten. Wir werden Sie diesbezüglich nochmal kontaktieren, um uns Ihre Zustimmung einzuholen. Falls Sie nicht damit einverstanden sind, werden wir selbstverständlich nicht über Ihre Institution oder Ihre Aktivitäten berichten.
- Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Dr. Kerstin Vorberg und Dominic Sickelmann, junior@iwkoeln.de (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@iwkoeln.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Ihre Rechte
- Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben zudem das Recht, sich nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
- Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@iwkoeln.de. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Beauftragter für den Datenschutz:
Sebastian Feik
legitimis GmbH
Ball 1
51429 Bergisch Gladbach
www.legitimis.com
datenschutz@iwkoeln.de
3. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
4.
Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur
Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen
übermitteln, erheben wir keine Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser
übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
5.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die dem Austausch von Informationen zwischen
Computerprogrammen oder der zeitlich beschränkten Archivierung von
Informationen dienen und durch die der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem
Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Die meisten Browser
akzeptieren Cookies automatisch. Für die Dauer Ihres Besuchs bei www.schulewirtschaft-preis.de
werden Cookies im jeweiligen Browser Ihres Computers gespeichert. Sie enthalten
keine personenspezifischen Informationen, sodass Ihre Privat- und
Persönlichkeitssphäre geschützt bleibt. Unsere Website nutzt Persistente
Cookies, die automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht werden. Diese
können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Falls Sie www.schulewirtschaft-preis.de ohne Cookies betrachten wollen, können
Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Computer verhindern, indem Sie in Ihren
Browser-Einstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen. Die Daten der Cookies
werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet und nicht mit Ihren
weiteren Daten verknüpft.
6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
- Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
- Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: datenschutz@iwkoeln.de.
7.
Haftung für Links und Verweise
Als Inhaltsanbieterin ist die IW JUNIOR gGmbH für die eigenen Inhalte, die wir
für Sie zur Nutzung bereithalten, nach § 7 Abs. 1 des Telemediengesetzes (TMG)
in der Fassung vom 26. Februar 2007, zuletzt geändert am 31. Mai 2010,
verantwortlich (von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise, also „Links“,
auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden).
Querverweise auf fremde Inhalte erkennen Sie durch die Angabe des
Fremdanbieters in Volltext oder per Logo. Bei Linksetzung auf diese Seiten
waren uns keine rechtswidrigen, sittenwidrigen oder sonstigen strafbaren
Inhalte bekannt. Bei „Links“ handelt es sich jedoch um dynamische Verweisungen.
§ 7 TMG entbindet uns von der Verpflichtung, die Inhalte, auf die wir in
unserem Angebot verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine
Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Für die nachträgliche Veränderung,
Weiterverlinkung oder Erweiterung dieser Seiten übernehmen wir nach § 7 TMG
Abs. 2 insofern keine Verantwortung. Erst wenn wir feststellen oder von Dritten
darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen „Link“
bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit
auslöst, werden wir den entsprechenden „Link“ aufheben, soweit uns dies
technisch möglich und zumutbar ist. Inhalte von Dritten, die innerhalb ihres
Angebots ihrerseits und ohne unsere Kenntnis auf Seiten der IW JUNIOR gGmbH
verlinken oder verweisen, fallen in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht in
unseren Verantwortungsbereich.
8. Einbindung der Dienste Dritter
Einsatz von Matomo
- Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzerzugriffe auf diese Website auszuwerten.
- Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Diensteanbieter ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist möglich durch die Einstellung in ihrem Browser oder indem Sie hier den Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-in aktivieren.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
- Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
- Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter matomo.org/privacy/policy.